Gestaltorientierte Einzeltherapie – Sie stehen mitten im Leben. Manchmal aber braucht es Hilfe, Unterstützung und Begleitung, um das Leben wieder wertzuschätzen und neue Kraft zu sammeln. Oft sind es gerade die Übergänge zwischen verschiedenen Lebensphasen, die besonders anfällig sind für psychische Krisen. Als Gestalttherapeutin bedeutet Therapie für mich in erster Linie Begegnung, emphatisches, engagiertes und begleitendes Zuhören. Gegenseitige Wertschätzung ist dabei Voraussetzung, damit Veränderungsprozesse angestoßen werden können.
Literaturtherapie – Grundsätzlich biete ich therapeutisches Lesen sowohl in der Einzeltherapie wie im Gruppensetting an. Und oft genug ergibt sich eine Kombination aus beidem.
Erstgespräch – Ein Erstgespräch können wir schnell vereinbaren. Sie haben die Möglichkeit, Ihre aktuelle Situation, Ihre Wünsche, Ziele und Erwartungen darzustellen. Sie können mich kennenlernen und sich ein Bild von meiner Arbeitsweise machen.
Gruppen – Gemeinsam lesen wir ausgewählte Geschichten und Gedichte in der Gruppe laut vor. Als Therapeutin suche ich die Erzählungen aus, begleite die gemeinsame Lektüre und ermögliche Austausch und Begegnung in einem geschützten Raum. Die Teilnehmer*innen können sich durch die Literatur leiten lassen und Erfahrungen machen, die ihnen helfen können, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Es ist kein literarisches Vorwissen erforderlich.
Leistungen und Kosten
8 -10 Teilnehmer*innen
8 Kurseinheiten (90 Minuten)
250 € pro Person und Kurs
(aktuelle Termine auf Anfrage; verbindliche Anmeldung erforderlich)
Ort:
Freiraum rothenbaum
Rothenbaumchaussee 17 (Curio-Haus)
20148 Hamburg
Die Besprechung des Honorars erfolgt im Erstkontakt per Telefon oder im Erstgespräch. Wenn Sie in der Ausbildung sind, oder in einer aktuell schwierigen finanziellen Situation, sprechen Sie mich bitte an, damit wir eine Lösung suchen.
Sie können Ihren Prozess individuell und flexibel gestalten, und sind nicht an zeitliche und inhaltliche Vorgaben der Krankenkasse gebunden.Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Krankenkassen oder andere Institutionen weitergeleitet.
Die Kosten für eine Gestalttherapie werden leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige private Krankenversicherungen oder auch private Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten jedoch teilweise.
Als Selbstzahler haben Sie jedoch auch Vorteile:Termine sind in der Regel kurzfristig möglich.Sie benötigen keine Genehmigung der Krankenkasse.Sie können Ihren Prozess individuell und flexibel gestalten, und sind nicht an zeitliche und inhaltliche Vorgaben der Krankenkasse gebunden.Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Krankenkassen oder andere Institutionen weitergeleitet.
Für den Fall, dass Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte bis 24 Stunden vorher ab. Kurzfristigere Absagen müssen leider im vollen Umfang honoriert werden.